Quelle: am Südring
Mündung: am Bohlenweg in den Trüggelbach
Länge: 2,8 km (6 Brücken)
Bachsystem: Trüggelbach > Lutter I (Ems-Lutter)
Der Tüterbach entspringt nahe einem Möbelmarkt am Südring von Brackwede, fließt von dort in südwestlicher Richtung parallel zur Gütersloher Straße (B 66) und mündet am Ortsrand von Ummeln in den Trüggelbach.



Die Quelle befindet sich auf dem Parkplatz von Ikea am Südring. Der Tüterbach fließt zunächst in westlicher Richtung parallel zum Südring, unterquert die östliche Auffahrt zum Ostwestfalendamm und speist den Teich innerhalb der Auffahrt. Der Auslauf des Teiches ist verrohrt und unterquert den Ostwestfalendamm, speist den Teich innerhalb der westlichen Auffahrt und unterquert auch diese. Westlich davon ist er unter dem Parkplatz am Böllhoff-Werk meist verrohrt und unterquert in Höhe der Einmündung Im Brocke den Südring. Der vom Südring nach Süden abzweigende Tüterweg verweist auf den gleichnamigen Bach. In einem bewaldeten Grünzug passiert er das Gelände des Toom-Baumarktes und unterquert 300 m weiter südwestlich, neben einer stattlichen Eiche, die Winterstraße. Südwestlich der Straße bildet er eine Reihe schöner Mäander aus, die man hier zwischen Autobahnen und Baumärkten nicht erwartet. Er unterquert die neue Trasse der A 33 und nimmt südlich davon von links einen namenlosen Nebenbach auf. Weiterhin wird sein Lauf von einem Waldstreifen begleitet. Er unterquert den Pivitsweg, schlägt einen Bogen durch den Wald und verlässt ihn, nun begradigt, in südwestlicher Richtung durch Wiesen fließend. Er umrundet eine Hofanlage nördlich, unterquert die Kasseler Straße und mündet am Bohlenweg von links in den Trüggelbach.
Der Name Tüterbach kommt vom Wort „Tütern“, einer rund um Ummeln gebräuchlichen Flurbezeichnung für undurchdringliche Gebüsche.